Ein gesunder Darm ist zentral für unsere Gesundheit. Millionen kleiner, unsichtbarer „Mitbewohner“ sind deshalb im Darm tätig, um dafür zu sorgen, dass unser Immunsystem gut funktioniert. Was im Falle einer Fehlbesiedlung zu tun ist, wird Schritt für Schritt erklärt,...
Zu einer für uns Menschen ausgewogenen und gesunden Ernährung gehört mehr als nur "gute" Nahrungsmittel. Unser Körper reagiert nämlich ganz unterschiedlich auf das, was wir essen. Erfahre hier, auf was Du achten solltest.
So wichtig ist eine gesunde Ernährung
Das Thema...
Physischer und psychischer Stress, Umweltgifte oder „moderne“ Ernährung – unser Körper ist heute verschiedensten Belastungen ausgesetzt. Das bedeutet Schwerstarbeit für Leber, Nieren und Darm, denn über diese Organe versuchen wir, die Schadstoffe wieder loszuwerden. Unterstützend können wir in regelmäßigen...
In Hinblick auf die sportliche Leistungsfähigkeit ist ein gesunder Darm gerade für Ausdauersportler*innen entscheidend. Denn der Darm beherbergt mit einer Kontaktfläche von über 500 Quadratmetern etwa 80 Prozent aller Immunzellen und erfüllt viele wichtige Aufgaben für die Gesundheit. So...
Im Winter ist alles anders. Jedes Jahr merken wir, wie der Winter uns verändert. Vor allem am Morgen, wenn der Wecker klingelt: Am liebsten würden wir einfach liegen bleiben. Woche für Woche schleicht sich dann ein kleiner Winterblues ein...
Muskelverspannungen sind ein leidiges Thema. Sie drücken auf unsere Stimmung und beeinträchtigen das Wohlbefinden. Ziehende Schmerzen - bis hin zu Kopfschmerzen und Migräne werden durch die verhärtete Muskulatur ausgelöst. Doch woher kommt dieser Schmerz, was kann man dagegen tun...
Die Fettverdauung ist, wie der Name schon sagt, für die Verarbeitung von Fetten und fettähnlichen Substanzen im Verdauungssystem zuständig. Fett ist ein Geschmacksträger, deshalb schmecken uns Pommes, Pizza und Sahnetorten meist besser als Gemüse. Doch es liegt auch schwerer im Magen, weil gerade ungesunde Fette das Verdauungssystem herausfordern. Dabei nehmen wir rund zwei Drittel des täglichen Fettkonsums über „versteckte Fette“ in Nahrungsmitteln auf. Etwa jeder dritte Deutsche hat mit einer gestörten Fettverdauung zu tun.
Ist viel Benzin im Tank, zeigt die Benzinuhr bekanntlich einen hohen Benzinstand an. So auch das Hormon Leptin. Im Fettgewebe gebildet, zeigt es den Körperfettgehalt an. Je mehr Körperfett, umso mehr Leptin wird produziert. Ist viel Leptin im Blut,...
Enzyme, insbesondere Verdauungsenzyme, dienen der optimalen Aufspaltung von Nährstoffen. Das ist lebensnotwendig, da ansonsten keine Nährstoffe in den Körper gelangen würden, um Energie zu produzieren. Fehlen Enzyme, oder werden diese nicht ausreichend gebildet, gerät unser Körper aus dem Gleichgewicht....