health nerds – Der Podcast über artgerechtes Leben
Wir sind health nerds für artgerechte Ernährung, Lifestyle und Gesundheit in einer immer stressigeren Welt. Und wir unterhalten uns gerne darüber und teilen unser Wissen mit Dir.
Leidest Du an einer Allergie? In Deutschland sind es mehr als 30 % der Erwachsenen und mehr als 20 % der Kinder. Eine unglaubliche Zahl. Und es werden immer mehr. Aber nicht nur Pollen, Gräser und Blüten machen immer mehr Menschen Probleme.
Was eine Allergie in unserem Körper auslöst und vor allem was Du ganz konkret dagegen tun kannst, erfährst Du in unserer neuen Podcast Episode. Unsere beiden Wissenschaftler Felicia Fischer und Daniel Reheis geben konkrete Tipps, wie Allergiker ihre Beschwerden abmildern können. Erfahre, warum Pilze und Zink wie Medizin sind, eine Darmsanierung Wunder wirken kann und auch Kuscheln hilft.
Höre jetzt Episode #17
Unsere health nerds
In dieser Episode mit dabei: Unsere health nerds Felicia und Gründer Daniel. Wir möchten sie Dir kurz vorstellen.

Gründer Daniel Reheis
Wissenschaftler, Therapeut für klinische Psychoneuroimmunologie und Physiotherapeut.
„Bereits seit 10 Jahren beschäftige ich mich mit artgerechter Ernährung und dem artgerechten Lebensstil, kombiniert mit meinem wissenschaftlichen Ansatz: der Psychoneuroimmunologie (PNI). Zu Beginn habe ich weltweit nach passenden Produkten für meine Kunden gesucht. Zufrieden war ich mit dem bestehenden Sortiment jedoch nicht, weshalb ich die Notwendigkeit darin sah, eigene Produkte zu entwickeln. Mit einem wissenschaftlichen Team und starken Partnern konnten wir 2017 art´gerecht gründen – mit einer breiten Produktpalette, perfekt abgestimmt auf den Menschen und basierend auf wissenschaftlichen Daten.“

Felicia Fischer
Science & Clinical Research Team
Gesundheitswissenschaftlerin & Komplementärmedizinerin
Felicia war als Therapeutin für ganzheitliche Medizin in der Praxis und als Ausbilderin tätig und engagiert sich bei artgerecht für den Expertenaustausch zwischen Ärzten, Therapeuten und Apothekern sowie in der Entwicklung interdisziplinärer Therapiekonzepte für Bereiche der Primär- und Sekundärprävention und dem Profisport.