health nerds – Der Podcast über artgerechtes Leben

Das große Schreckgespenst im Alter: Demenz. Etwa 1,7 Millionen Menschen in Deutschland sind von dieser Krankheit betroffen. Viele Angehörige fragen sich: Wird die Krankheit auch mich treffen? Wie kann ich mich “vor dem Vergessen” schützen?

Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam erklärt, welche neurologischen Prozesse im Gehirn bei beginnender und fortschreitender Demenz ablaufen. Er zeigt uns genetische Voraussetzungen für die Erkrankung und auf welche frühzeitigen Warnsignale wir achten sollten. Und er sagt sehr deutlich: “40 Prozent der weltweiten Demenzerkrankungen sind nicht genetisch bedingt”.

Als Auslöser hat die Wissenschaft diese Risikofaktoren identifiziert: wenig Bildung, Bluthochdruck, Übergewicht, Alkoholkonsum, traumatische Verletzungen des Gehirns, Hörverlust, Rauchen, Depression, Bewegungsmangel, soziale Isolation, Diabetes Typ 2 und Luftverschmutzung.

Gibt es in absehbarer Zeit Aussicht auf Heilung? Was können Betroffene schon jetzt tun? Und welche Strategien helfen, das Risiko, an Demenz zu erkranken, zu minimieren? Die Wissenschaft liefert Antworten gegen das Vergessen.

Ab sofort kannst Du uns Deine Fragen zum Thema als Sprachnachricht oder als Text-Message bei Instagram schicken: Willst Du mehr über dieses Thema wissen oder hast Du weitere Fragen dazu? Die Antworten unserer Gesundheitsexperten hörst Du dann im Podcast immer am Donnerstag darauf in der health nerds Sprechstunde.

art’gerecht, health nerds – Mensch, einfach erklärt.

Höre jetzt Episode #90


Unsere health nerds

In dieser Episode mit dabei: Unser health nerd Matthias. Wir möchten Dir ihn kurz vorstellen.

Matthias Baum ist health nerd bei art’gerecht

Matthias Baum

Head of Science & Clinical Research. Gesundheitswissenschaftler, Therapeut für klinische Psychoneuroimmunologie, Heilpraktiker, Physiotherapeut, Trainer, Clinical Research Associate.

„Seit mehr als zwölf Jahren bin ich im medizinischen und therapeutischen Umfeld diverser Bereiche tätig: Von Notfallmedizin über Therapie in Kliniken und Praxen, inklusive Prävention und Gesundheitsförderung, bis hin zu Tätigkeiten als Dozent im Gesundheitswesen. Das gibt mir heute einen breiten Blick auf alle notwendigen Ebenen in der Betreuung, Beratung und Behandlung von Patienten für individuelle Gesundheit, Wohlbefinden und einen artgerechten Lebensstil.“

Vorheriger ArtikelSelbstgemachte Schokolade
Nächster ArtikelSprechstunde – Eure Fragen zu Demenz, Alzheimer und Vergesslichkeit