Das Prinzip der Hormesis besagt, dass die richtige Dosis schädlicher Reize die Gesundheit fördert und unsere Widerstandskraft stärkt. Ein Unterbereich der Hormesis, die Mitohormesis, betrachtet dabei die Auswirkung hormetischer Reize auf die Mitochondrien – also unsere „Zellkraftwerke“. Hier können...
Jeden Monat bereitet sich der Körper der Frau von Neuem darauf vor: Wird es in diesem Zyklus so weit sein? Wird eine Befruchtung stattfinden? Lautet die Antwort nein, so setzt die Menstruation zwei Wochen später ein. Aus evolutionärer Sicht...
Einflüsse wie Dauerstress, Übergewicht, hormonelle Verhütungsmittel, Xenohormone aus Plastik oder auch Phytohormone aus der Nahrung können das Gleichgewicht der weiblichen Hormone empfindlich stören. Gerät dieses Gleichgewicht durcheinander, kann es vorkommen, dass ein Hormon zu viel oder ein anderes zu...
Meist beschäftigt sich frau erst mit ihrem Zyklus, wenn Unregelmäßigkeiten oder Probleme auftreten. Auch die Wahl passender Verhütungsmittel oder der Übergang in die Wechseljahre stellt Frauen oftmals vor Herausforderungen. Über die Hälfte aller Frauen leidet mehr oder weniger unter...